Kategorie » Musik
CHAMBRE D'ÉCOUTE - ein Raum für das Hören
die andere saite - eine Konzertreihe neuer Musik aus Graz
Das deutsche Kammermusikensemble Chambre d'écoute und die aus Linz stammende Sopranistin Anna Maria Pammer bringen ein spannendes Programm mit neuer Musik der letzten 50 Jahre sowie zwei Uraufführungen nach Graz.
In dem entstehenden 'Hörraum' bietet sich die Gelegenheit, neben Werken der Briten Harrison Birtwistle und Brian Ferneyhough eine Neuinterpretation der wunderbaren und selten zu hörenden 'Drei Ansichten' von Caspar Johannes Walter zu erleben - einer ebenso ungewöhnlichen wie intensiven Auseinandersetzung mit Gedichten von Giacomo Leopardi.
Einen besonderen Akzent erhält das Programm durch die Uraufführungen zweier in Graz lebender Komponisten, die in diesem Jahr eigens Werke für das Ensemble geschrieben haben: ein neues Trio des in Griechenland aufgewachsenen Komponisten Orestis Toufektsis steht im Zentrum des ersten Programmteils, während ein großangelegtes siebenteiliges Stück für Stimme und Instrumente des gebürtigen Brasilianers Rafael Nassif den Abschluss des Abends bildet.
Das Ensemble Chambre d'écoute widmet sich der Erarbeitung beziehungsreicher Programme zeitgenössischer Kammermusik in der Besetzung Oboe, Cello und Klavier, aber auch experimentellen Formaten unter Einbeziehung von Elektronik und ungewöhnlichen Klangerzeugern. Dabei ist den MusikerInnen die Initiierung neuen Repertoires für ihre Besetzung und die damit verbundene Förderung der jungen KomponistInnengeneration ein wichtiges Anliegen. Projektbezogen erweitert sich das Ensemble um weitere MusikerInnen. Mit der renommierten Sopranistin Anna Maria Pammer verbindet es eine mehrjährige intensive Zusammenarbeit.
Das Konzert wird vom Grazer KomponistInnenverein 'die andere saite' organisiert.
MusikerInnen:
Anna Maria Pammer, Soprano
Christian Kemper, Oboe/Oboe d'amore/Englischhorn
Verena Sennekamp, Cello
Katharina Olivia Brand, Klavier
Projektorganisator: Rafael Nassif
In dem entstehenden 'Hörraum' bietet sich die Gelegenheit, neben Werken der Briten Harrison Birtwistle und Brian Ferneyhough eine Neuinterpretation der wunderbaren und selten zu hörenden 'Drei Ansichten' von Caspar Johannes Walter zu erleben - einer ebenso ungewöhnlichen wie intensiven Auseinandersetzung mit Gedichten von Giacomo Leopardi.
Einen besonderen Akzent erhält das Programm durch die Uraufführungen zweier in Graz lebender Komponisten, die in diesem Jahr eigens Werke für das Ensemble geschrieben haben: ein neues Trio des in Griechenland aufgewachsenen Komponisten Orestis Toufektsis steht im Zentrum des ersten Programmteils, während ein großangelegtes siebenteiliges Stück für Stimme und Instrumente des gebürtigen Brasilianers Rafael Nassif den Abschluss des Abends bildet.
Das Ensemble Chambre d'écoute widmet sich der Erarbeitung beziehungsreicher Programme zeitgenössischer Kammermusik in der Besetzung Oboe, Cello und Klavier, aber auch experimentellen Formaten unter Einbeziehung von Elektronik und ungewöhnlichen Klangerzeugern. Dabei ist den MusikerInnen die Initiierung neuen Repertoires für ihre Besetzung und die damit verbundene Förderung der jungen KomponistInnengeneration ein wichtiges Anliegen. Projektbezogen erweitert sich das Ensemble um weitere MusikerInnen. Mit der renommierten Sopranistin Anna Maria Pammer verbindet es eine mehrjährige intensive Zusammenarbeit.
Das Konzert wird vom Grazer KomponistInnenverein 'die andere saite' organisiert.
MusikerInnen:
Anna Maria Pammer, Soprano
Christian Kemper, Oboe/Oboe d'amore/Englischhorn
Verena Sennekamp, Cello
Katharina Olivia Brand, Klavier
Projektorganisator: Rafael Nassif
Termine
8. Juli 2019, 20:00 Uhr * (Einlass ab 19.45 Uhr)
Weitere Informationen
Barocksaal (Priesterseminar), Bürgergasse 2a, Graz
Eintritt: € 10,- / 5,-
Eintritt: € 10,- / 5,-
Veranstaltungsort/Treffpunkt