Kategorie » Führungen
Kuratorenführung in der Ausstellung Ladies First
Ladies First! Künstlerinnen in und aus der Steiermark 1850–1950
Kuratiert von Gudrun Danzer und Günther Holler-Schuster
Kurator Günther Holler-Schuster führt in die Ausstellung ein.
Noch nie gab es einen Überblick über das Kunstschaffen von Frauen in der Steiermark. Auch in unserer Region wurde die bildende Kunst von Frauen unverdient in die zweite Reihe gedrängt, waren Künstlerinnen in der Ausbildung und den Ausstellungsmöglichkeiten benachteiligt und wurden ihre Werke schließlich zum Großteil vergessen. Um die Kunstgeschichtsschreibung zu korrigieren und diesen Bereich unseres kulturellen Erbes wieder ins Bewusstsein zu rufen, stellen wir rund 60 Künstlerinnen vor.
Bekannteren wie Marie Egner, Friederike Koch-Langentreu oder Anny Dollschein begegnet man wieder, die Namen Marianne Stokes, Mara Schrötter-Malliczky oder Wilhelmine Badl werden viele noch nie gehört haben. Die Recherchen für dieses Projekt ähnelten der Entdeckung eines neuen Kontinents. Günther Holler-Schuster führt durch diese Ausstellung, die zu Bewusstsein bringt, wie absurd es ist, die eine Hälfte der Menschen hierarchisch unter die andere zu stellen.
Kuratiert von Gudrun Danzer und Günther Holler-Schuster
Kurator Günther Holler-Schuster führt in die Ausstellung ein.
Noch nie gab es einen Überblick über das Kunstschaffen von Frauen in der Steiermark. Auch in unserer Region wurde die bildende Kunst von Frauen unverdient in die zweite Reihe gedrängt, waren Künstlerinnen in der Ausbildung und den Ausstellungsmöglichkeiten benachteiligt und wurden ihre Werke schließlich zum Großteil vergessen. Um die Kunstgeschichtsschreibung zu korrigieren und diesen Bereich unseres kulturellen Erbes wieder ins Bewusstsein zu rufen, stellen wir rund 60 Künstlerinnen vor.
Bekannteren wie Marie Egner, Friederike Koch-Langentreu oder Anny Dollschein begegnet man wieder, die Namen Marianne Stokes, Mara Schrötter-Malliczky oder Wilhelmine Badl werden viele noch nie gehört haben. Die Recherchen für dieses Projekt ähnelten der Entdeckung eines neuen Kontinents. Günther Holler-Schuster führt durch diese Ausstellung, die zu Bewusstsein bringt, wie absurd es ist, die eine Hälfte der Menschen hierarchisch unter die andere zu stellen.
Termine
Abgesagt! 20. Juni 2021, 11:00 Uhr
Weitere Informationen
Kosten: kostenlos
Anmeldung: joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/89440404135?pwd=bzFLTkZ5emp4cG9qS1loYWNXNFloUT09
Meeting-ID: 894 4040 4135
Kenncode: 767347
Veranstalter: Universalmuseum Joanneum - Neue Galerie
Anmeldung: joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/89440404135?pwd=bzFLTkZ5emp4cG9qS1loYWNXNFloUT09
Meeting-ID: 894 4040 4135
Kenncode: 767347
Veranstalter: Universalmuseum Joanneum - Neue Galerie
Veranstaltungsort/Treffpunkt