Kategorie » Musik
10. Orchesterkonzert
Rudolf Buchbinder Leitung | Klavier | Ehrenmitglied des Musikvereins
Grazer Philharmoniker
Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert Nr. 21 in C-Dur, KV 467
Carl Maria von Weber Konzertstück für Klavier und Orchester in f-Moll, op. 79
Robert Schumann Klavierkonzert in a-Moll, op. 54
Das Klavier im Mittelpunkt: Zum dritten Mal musiziert Rudolf Buchbinder als Dirigent und Solist in Personalunion mit den Grazer Philharmonikern. Am Programm stehen diesmal drei Klavierkonzerte von der Klassik bis hin zur Romantik. Glänzen können Solist, aber auch das Orchester in allen drei Werken: So ist der Orchesterpart in W. A. Mozarts C-Dur Klavierkonzert (KV 467) weitaus präsenter als in Klavierkonzerten der Zeit üblich. Carl Maria von Webers einsätziges Konzertstück wurde gar durch eine Liebesgeschichte um einen Kreuzritter und sein Burgfräulein inspiriert – und vertont diese opernhaft dramatisch. Den Abschluss macht Robert Schumanns romantisches Klavierkonzert, das er selbst als „Mittelding zwischen Sinfonie, Concert und großer Sonate“ bezeichnete.
Grazer Philharmoniker
Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert Nr. 21 in C-Dur, KV 467
Carl Maria von Weber Konzertstück für Klavier und Orchester in f-Moll, op. 79
Robert Schumann Klavierkonzert in a-Moll, op. 54
Das Klavier im Mittelpunkt: Zum dritten Mal musiziert Rudolf Buchbinder als Dirigent und Solist in Personalunion mit den Grazer Philharmonikern. Am Programm stehen diesmal drei Klavierkonzerte von der Klassik bis hin zur Romantik. Glänzen können Solist, aber auch das Orchester in allen drei Werken: So ist der Orchesterpart in W. A. Mozarts C-Dur Klavierkonzert (KV 467) weitaus präsenter als in Klavierkonzerten der Zeit üblich. Carl Maria von Webers einsätziges Konzertstück wurde gar durch eine Liebesgeschichte um einen Kreuzritter und sein Burgfräulein inspiriert – und vertont diese opernhaft dramatisch. Den Abschluss macht Robert Schumanns romantisches Klavierkonzert, das er selbst als „Mittelding zwischen Sinfonie, Concert und großer Sonate“ bezeichnete.
Termine
17., 18. Juni 2024, 19:30 Uhr
Weitere Informationen
Ort: Musikverein Graz
Veranstaltungsort/Treffpunkt